Maschinen, die Schaumstoffe schneiden, inmitten eines Prozesses, in dem aus Chemikalien Schaumstoffe entstehen, abgekühlt und gelagert werden, bis sie zur endgültigen Verarbeitung kommen: dem Schneiden.
Mit Blick auf die Digitalisierung hat man sich bei Bäumer die Frage gestellt, was man dem Kunden mehr bieten kann als Predictive Maintenance? Welche Möglichkeiten bestehen außerhalb der eigenen Maschine, welcher Nutzen ließe sich generieren? Das Team ist tief in den Produktionsprozess eingetaucht, um den Weg der Chemikalien bis zum Endprodukt zu verstehen.
Heraus kam ein modulares Softwareprodukt, das den Prozess von der Rezeptur bis zum Endprodukt begleitet – ohne sich in die Abhängigkeit eines Plattformanbieters zu begeben. Die Verknüpfung mit ERP-Daten ermöglicht Reichweitenbetrachtungen und die Optimierung der Auslastung; die eigens für diesen Zweck installierte Sensorik erlaubt engmaschige Qualitätskontrollen. Michael Stöhr gibt Einblick in die Konzeptionierung dieses kunden-fokussierten Projektes, dessen wesentlicher Erfolgsfaktor das Zusammenspiel von Konstruktion, Vertrieb & Service – gepaart mit den Erfahrungen „alter Hasen“ und „Digital Natives“ – war.