Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die:
MBF:MASCHINENBAUFORUM GmbH
Wüstemser Weg 47
65529 Waldems

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags gespeichert haben und verarbeiten, an sich selbst oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

7. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Edeltraut Horbach
Wüstemser Weg 47
65529 Waldems

Telefon: 06087 – 98 93 211
E-Mail: horbach@maschinenbauforum.de

8. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erhebt und speichert das System in sogenannten Server-Log-Dateien automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Information über Browsertyp und Browserversion
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
  • IP-Adresse des Nutzers

Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert.
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit unserer Datenbank/CRM-System statt.
Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

9. Datenübermittlung an Dritte

Wir haben den Betrieb unserer Webseite an eine Web-Agentur übergeben; die Daten als solches werden bei einem deutschen Webhosting-Dienstleister gespeichert.
Mit unserer Web-Agentur unterhalten wir einen Daten-Verarbeitungsvertrag, der wiederum die ordnungsgemäße Datenverarbeitung mit dem Webhosting-Dienstleister sicherstellt. Gleiches gilt für weitere von uns in Anspruch genommenen Dienstleister oder Geschäftspartner.

10. Datenübermittlung bei Vertragsschluss zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben oder dieses wünschen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

11. Registrierung auf dieser Website zum Erhalt des Newsletters

Für den Erhalt unserer Newsletter (i.d.R. Einladungen zu Veranstaltungen) können Sie sich auf unserer Website über das Kontaktformular anmelden. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich dazu, Sie über unsere Veranstaltungen zu informieren. Wir bitten Sie, sämtliche Felder des Kontaktformulars auszufüllen, damit wir Ihnen nur die für Sie relevanten Informationen zukommen lassen können.
Wir verifizieren Ihre Anmeldung durch eine persönliche Rückmeldung um sicherzustellen, dass Ihre Email-Adresse nicht missbraucht wurde.
Die Verarbeitung der bei Ihrer Anmeldung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per Email. Darüber hinaus ist in jedem Newsletter ein Abmelde-Link enthalten. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten ab diesem Zeitpunkt auf unserer Datenbank/CRM-System. Wenn Sie Ihre Registrierung aufheben, wird Ihre Email-Adresse gelöscht und Ihre übrigen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt. Die Sperrung erfolgt vor dem Hintergrund, dass wir Ihre Daten zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut erheben.
Sollten Ihre Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen im Rahmen einer Veranstaltungs-Teilnahme (Kaufvertrag) bleiben hiervon unberührt.

12. Verwendung von Cookies und Website-Analysediensten

Für den Erhalt unserer Newsletter (i.d.R. Einladungen zu Veranstaltungen) können Sie sich auf unseaUnsere Webseite verwendet nur technische Cookies, die zum Aufbau der Verbindung erforderlich sind und sogenannte Session Cookies im Backend unserer Web-Agentur im Rahmen der Überarbeitung der Webseite. Für den Besuch/Nutzung der Webseite werden keine Cookies gesetzt; darüber hinaus kommen auch keine Analyse-Software/Dienste zum Einsatz.rer Website über das Kontaktformular anmelden. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich dazu, Sie über unsere Veranstaltungen zu informieren. Wir bitten Sie, sämtliche Felder des Kontaktformulars auszufüllen, damit wir Ihnen nur die für Sie relevanten Informationen zukommen lassen können.
Wir verifizieren Ihre Anmeldung durch eine persönliche Rückmeldung um sicherzustellen, dass Ihre Email-Adresse nicht missbraucht wurde.
Die Verarbeitung der bei Ihrer Anmeldung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per Email. Darüber hinaus ist in jedem Newsletter ein Abmelde-Link enthalten. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten ab diesem Zeitpunkt auf unserer Datenbank/CRM-System. Wenn Sie Ihre Registrierung aufheben, wird Ihre Email-Adresse gelöscht und Ihre übrigen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt. Die Sperrung erfolgt vor dem Hintergrund, dass wir Ihre Daten zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut erheben.
Sollten Ihre Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen im Rahmen einer Veranstaltungs-Teilnahme (Kaufvertrag) bleiben hiervon unberührt.

Stand 8/2018