Der Eyjafjallajökull in Island war der erste Kandidat mit unmittelbarem Einfluss auf die Transportwege, dicht gefolgt vom Tsunami 2011 mit zusätzlichen Einschnitten in die Versorgungslage. Doch nichts konnte uns auf das Geschehen der jüngsten Zeit vorbereiten:
Rohstoff- und Teilemangel, einschneidende Logistikprobleme und unkalkulierbare Wartezeiten für Container gingen auf Kollisionskurs mit heruntergefahrenen Beständen, einer nie gekannten Nachfrage und dem zeitlich versetzten Hochfahren einzelner Volkswirtschaften. Lieferanten bestätig(t)en lediglich den Erhalt einer Bestellung und Preise zu Tageskonditionen?!
Ernst Kranert berichtet in seinem Vortrag über den erlebten „Wirtschafts-Krimi“ und eine Vielzahl von Maßnahmen, die helfen, die immer noch bestehende Ausnahmesituation zu meistern, allem voran die Schaffung von mehr Transparenz, Verbesserung des Forecasts, Material- oder Produktwechsel, Alternativen in der Logistik und die Überprüfung grundlegender Philosophien im Einkauf.